Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Antworten aus vorheriger Frage als Antwort in nächster frage anbieten

  • SocialSciences
  • SocialSciences's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 3 months ago #233296 by SocialSciences
Liebe Community, 

ich habe bereits gesehen, dass es dazu bereits Fragen und Antworten im Forum gab. Nur leider ohne Erfolg. Ich verwende 
LimeSurvey Community Edition  Version 5.3.1. Ich möchte aus einer vorherigen Frage die  Antworten (Mehrfachantwort, Auswahl an 16 Antworten, hier 16 Veranstaltungen) in der nächsten Frage genau die Antworten aufgelistet werden, die von den TN zuvor angeklickt wurden. Hier sollen die TN kurz zu jeder Antwort schreiben, weshalb sie die jeweilige Veranstaltung (aus insgesamt 16) besucht haben. Könntet Ihr mir hier behilflich sein?
Als Bedingung habe ich die Variable und den Code wie folgt eingegeben, aber leider ohne Erfolg: Q2_SQ001  == 1 and  Q2_SQ002  == 1 
Über jegliche Tipps dankbar!

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 3 months ago - 2 years 3 months ago #233298 by ecoplan
Hallo SocialSciences.
Das scheint mir das Schulbeispiel für die Funktion "MatrixFilter" zu sein. Siehe Frage-Einstellungen / Logik / Matrix-Filter. Hinweis: Die Teilfragecodes in den beiden Fragen müssen übereinstimmen, die Teilfrage-Texte jedoch nicht zwingend. Angefügt noch eine Fragegruppe mit deinem Beispiel (importieren in bestehende Umfrage).
Last edit: 2 years 3 months ago by ecoplan.

Please Log in to join the conversation.

  • SocialSciences
  • SocialSciences's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 3 months ago - 2 years 3 months ago #233299 by SocialSciences
  Vielen Dank, eckplan. Über den MatrixFilter habe ich es versucht, das war auch das erstem, was ich versucht habe. Nur muss ich irgendwo ein Fehler drin haben.
Die Teilfragen aus beiden Fragen sind identisch bzw. hier soll es auf Grundlage der ersten Frage (welche Veranstaltung wurde besucht?) sollen genau die von den TN angeklickten Antworten in der nächsten Frage als Teilfrage aufgezeigt werden, um dann zu erfahren, warum sie die Veranstaltung besucht haben. Die Antwort sollen die TN neben der Mehrfachantwort im Kommentar weiter ausführen. Damit man zu jeder Veranstaltung ein Feedback im Idealfall erhält. Falls es was bringt, anbei ein Screenshot, wie es bei mir aussieht. Vllt. wird darüber schon ersichtlich, wo ich womöglich einen Fehler drin habe...?
Last edit: 2 years 3 months ago by SocialSciences.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 3 months ago #233301 by Joffm
Hallo,
@Ecoplan hat ja schon die Lösung genannt.

Ich möchte nur noch einmal erläutern, was alles an Deiner Bedingung falsch war.
1. Q2_SQ001==1
In Mehrfachnennungen werden die ausgewählten Teilfragen nicht mit "1" abgespeichert, sondern mit "Y"; es müsste also heißen Q2_SQ001=="Y".
Da das Ypsilon keine Zahl ist, sondern ein Text, muss es von Anführungszeichen umschlossen sein.
Solche Dinge findet man am besten heraus, indem man seine Umfrage kurz aktiviert, einige wohl definierte Daten eingibt, und sich dann die Antworten anschaut.
Danach deaktiviert man dann wieder.

2. Q2_SQ001==1 AND Q2_SQ002==1.
Hier ist unklar, wo Du diese Bedingung eingetragen hast.
Als Bedingung Deiner Begründungsfrage?
Unter der Prämisse, es hieße Q2_SQ001=="Y" AND Q2_SQ002=="Y", würde diese Frage also nur dann angezeigt, wenn die erste Teilfrage von Q2 ausgewählt war UND gleichzeitig die zweite Teilfrage.
Denke daran, diese Bedingung ist ein logischer Term (entweder WAHR oder FALSCH). Wenn er WAHR ist, wird die Teilfrage/Frage/Gruppe angezeigt, sonst nicht.

Und damit kommen wir zu einer zweiten Lösung, die dann zu nehmen ist, wenn ein Matrixfilter nicht funktioniert wegen z.B. Mehrfachbedingungen.
In die Relevanzgleichung der Teilfrage schreibst Du die Bedingung, bei welcher sie angezeigt werden soll.
 
Wie Du siehst, müssen hier die Codes nicht identisch sein, und es kann kompliziertere Bedingungen geben.
 
Da muss man dann mit der Relevanzgleichung arbeiten.

Hingegen ist der Matrixfilter unerlässlich bei manchen Fragetypen (Einfachnennungen), die keine Relevanzgleichung auf die Antwortoptionen besitzen.

Nut noch so als Ergänzung

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The following user(s) said Thank You: ecoplan, SocialSciences

Please Log in to join the conversation.

  • SocialSciences
  • SocialSciences's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 3 months ago #233304 by SocialSciences
Vielen Dank! Den Fehler konnte ich dank deiner Hilfe beheben.

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 3 months ago #233306 by ecoplan
Als Matrix Filter musst du nur den Fragecode der bedingenden Frage (hier die vorausgehende Mehrfachauswahl) angeben. Schau dir doch meine oben angefügte Beispiel Fragegruppe an. Ich glaube, Matrix Filter wäre bei dir ausreichend gewesen und einfacher, als all die Relevanzgleichungen einzugeben. Vielleicht brauchst Du das ja in Zukunft wieder. Ich auf jeden Fall sehr häufig.

LG Simon / Ecoplan

Please Log in to join the conversation.

  • SocialSciences
  • SocialSciences's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 3 months ago #233309 by SocialSciences
Ah, okay. Das versuche ich mal beim nächsten Mal. Vielen Dank!

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 3 months ago #233312 by Joffm
Und immer mal ins Handbuch schauen.

[url] www.limesurvey.org/manual/Question_type_...r_.28array_filter.29 [/url]

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose