- Posts: 6
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Beruhen diese Regeln auf Deinen Überlegungen? Oder sind diese Regel als Methode bekannt und bereits im Einsatz bei Projekten?Ich brauche eine Funktion, die es den Teilnehmenden ermöglicht einen eigenen Zugangsschlüssel anhand festgeschriebener Regeln zu generieren, den sie mithilfe dieser Regeln zu einem zweiten Messzeitpunkt erneut exakt replizieren können.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Im Einsatz ist sie sicherlich; ich weiß nicht, wie oft ich diese Idee (egal, was sich der Umfrageentwickler ausgedacht hat, welche Namen und Zahlen abgefragt werden) schon hier im Forum gesehen habe. Es scheint aber an manchen Unis eine Art "Standard" zu geben, dass man es so machen kann, der sich dann unter den Studenten verbreitet.Oder sind diese Regel als Methode bekannt und bereits im Einsatz bei Projekten?
Please Log in to join the conversation.
Ja, mache eine token-basierte Umfrage.Weißt du zufällig eine andere, noch leichtere Variante wie man Anonymität bei zwei Messzeitpunkten garantieren kann, ohne dass sich die Teilnehmer den Code merken oder aufschreiben müssen?
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Gibt es einen Begriff oder Literaturempfehlung für die Methode, wo genaue diese vier Fragen zur Generierung eines eindeutigen Merkmals genutzt werden?1. Schreibe den vorletzten und den letzten Buchstaben Deines Vornamens in das erste Kästchen.
2. Schreibe die ersten beiden Buchstaben deines Nachnamens in das zweite Kästchen.
3. Schreibe den Monat deines Geburtstags als zwei Zahlen in das dritte Kästchen.
4. Schreibe die letzten beiden Zahlen deines Geburtsjahres in das vierte Kästchen.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Wie Joffm schon sagt, es gibt da oft sehr viele Schüler mit genau dem gleichen Namen. Mein Vorname z.b. den findest du heute nicht mehr. Aber wenn man jemandem mit meinem Namen trifft, dann kann ich quasi mit 90% sicherheit sagen, dass die Person innerhalb eines 4-5 Jahresfenster geboren wurde. In meiner Klasse gab es 3x von uns. Heute wirst du den Namen in Deutschland an 2 Händen abzählen können für Kinder die in den letzten 10 Jahren geboren sind. Sprich ganz sicher schon 3x die gleichen Buchstaben, möglicherweise aber noch für andere Namen.1. Schreibe den vorletzten und den letzten Buchstaben Deines Vornamens in das erste Kästchen.
Auch da gibt es theoretisch viele Kombinationen, aber am Ende des Tages gibt es nicht 26x26 Kombinationen, sondern wesentlich weniger, weil Nachnamen halt auch gewissen Regeln folgen. Und was machst du mit Umlauten? Z.B. bei Müller? Sollen sie "mü" oder "mu" schreiben?2. Schreibe die ersten beiden Buchstaben deines Nachnamens in das zweite Kästchen.
Auch hier, maximal 12 Optionen. Tag wäre wohl besser.3. Schreibe den Monat deines Geburtstags als zwei Zahlen in das dritte Kästchen.
4. Schreibe die letzten beiden Zahlen deines Geburtsjahres in das vierte Kästchen.
Please Log in to join the conversation.