Hallo,
Naja, das kannst Du natürlich genau so machen.
Allerdings würde ich nicht jedesmal die Berechnung neu machen, sondern sie in eine Frage vorher auslagern.
Also, Gleichungs-Frage "eqScore": {sum(SWK01_SWK011.value,SWK01_SWK012.value,SWK01_SWK013.value,(6-SWK01_SWK014.value),(6-SWK01_SWK015.value)}
(Der Himmel weiß, warum dieser doppelt gemoppelte QCode sein muss "SWKxx_SWKyy")
Dann ist das verschachtelte IF schon kürzer:
{if(eqScore ge 20, "Sie haben überdurchschnittliche Werte erreicht...", if(eqScore le 10, "Sie haben unterdurchschnittliche Werte erreicht....", "Sie haben durchschnittliche Werte erreicht..."))}
Und dort könntest Du auch Bilder und was auch immer einbauen.
Aber zugegeben, besser, vor allen Dingen übersichtlicher, sind drei Fragen vom Typ "Textanzeige", die einen fest verdrahteten Text enthalten, die mittels der entsprechenden Bedingung eingeblendet werden.
Wie oben dann "eqScore ge 20" ,...
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless