Das ist ja nicht das Problem.
Irgendwie musst Du die screenshots doch in Deine Umfrage hineinbekommen. Wie machst Du das denn?
Und ein pdf bindet man am besten in einen IFrame ein.
Also sollte im Quellcode der Frage so etwas auftauchen
Code:
<iframe frameborder="1" height="860" src="https://www.mafoserver.de/userfiles/lea/Seite{x}.pdf" style="zoom:0.60" width="99.6%"></iframe>
Du wirst die pdf-Dateien ja wohl in das "files"- oder "images"- Verzeichnis der Umfrage hochladen. Dann sieht es eben so ähnlich aus.
Code:
<iframe frameborder="1" height="860" src="/upload/surveys/{SID}/images/Seite{x}.pdf" style="zoom:0.60" width="99.6%"></iframe>
Das hast Du ja im Thread, den ich verlinkt hatte, sicher gesehen.
Aber bei Dir ist nichts davon zu sehen.
Wie Du siehst, habe ich die Anzeige dynamisch gestaltet.
Statt vier statische Seiten zu erzeugen, die dann aufgrund der Zufallszahl aufgerufen werden, gibt es hier nur eine Seite.
Die pdf-Dateien heißen "Seite1.pdf", "Seite2.pdf",...
Und mit der Zufallszahl "x" wird dann die Seite mittels ExpressionScript gewählt "Seite{x}.pdf". Das "x" wird ja durch den aktuellen Wert ersetzt.
So, auch wenn ich mir fest vorgenommen hatte, nie mehr etwas darüber zu sagen, trotzdem:
Wie stellst Du Dir die Auswertung der Fragen G01Q00 ff. vor?
Die Skala ist ja mehr oder weniger eine Ordinalskala. Also wirst Du sicher statistische Tests rechnen wollen, eben t-Tests, ANOVAs um Unterschiede zwischen den einzelnen Seiten zu erkennen.
Du hast aber Texte als Antwortoptionen. Und der Mittelwert von "AO01" und "AO04" ist nicht "AO02,5".
Damit würdest Du also nur Test für nominale Daten rechnen können, zB. CHI-Quadrat.
Dass dann die Reihenfolge dieser Texte nicht einmal aufsteigend ist, fällt dann schon nicht mehr ins Gewicht.
Also, ändere dies in numerische Codes, damit Du rechnen kannst.
Desweiteren finde ich diese defaultmäßige Fragenbenennung, die LimeSurvey jetzt anbietet, völligen Unsinn.
Du siehst ja bei Dir, dass die Gruppe G11 ziemlich weit vorne ist, es eben durch Umrangieren von Fragen/Gruppen zu viel Konfusion kommen kann.
Benenne die Fragen lieber wie in Deiner Fragebogenvorlage. Dann weißt Du später in der Auswertung, was wo ist.
Aber die pdf-Dateien sind wichtiger.
Hier mein kleines Beispiel mit einem bisschen Spielerei.
Und wenn Du javascript einsetzen kannst, solltest Du testen, ob der Teilnehmer an einem PC arbeitet; sonst fliegt er raus.
Falls nicht sollte der Hinweis zumindest sehr viel deutlicher sein.
Joffm