Hallo,
vielleicht denke ich zu einfach, aber frag die Leute doch nach diesen Daten.
Kann natürlich "in die Hose gehen", wenn Du mit vorhandenen Daten abgleichen willst, hast aber eine andere E-Mail-Adresse in Deinem Bestand als die, die der Teilnehmer dann eingibt.
Noch wissen wir ja nichts über den Workflow, also woher stammen die Teilnehmer (anscheinend sind sie ja wohl bekannt), wie werden sie benachrichtigt (schriftlich, telefonisch, Anzeige in der Zeitung)?
Wie Du sicher weißt, gibt es verschiedene Arten des Zugangs.
1. Die offene Umfrage
Hier verteilst Du irgendwie, irgendwo einen generischen Link; jeder, der diesen kennt kann an der Umfrage teilnehmen.
2. Die geschlossene Umfrage
a. Du kennst Deine Teilnehmer nicht; also verteilst Du irgendwie, irgendwo einen generischen Link; jeder, der diesen kennt kann an der Umfrage teilnehmen, muss sich aber vorher registrieren, und bekommt dann seinen speziellen Link zur Umfrage zugeschickt. Es gibt auch die Möglichkeit mithilfe eines Plugins, dass dieser Teilnehmer direkt mit der Studie beginnen kann.
b. Du kennst Deine Teilnehmer; also erzeugst Du ein Token und schickst dieses den Teilnehmern zu.
Allerdings sehe ich nun keine Schwelle darin auf einen Link zu klicken, der ein paar Zeichen länger ist.
Also statt auf
umfrage.myServer.de/123456/
auf
umfrage.myServer.de/123456/token/adefrg453GHe3
Joffm