Ich möchte nur einmal erläutern, was die Hauptunterschiede zwichen den beiden Datenbank-Strukturen ist.
In Version 4.x. wurde die "Internationalität" (oder wie man es nennen will) in eigene Tabellen verschoben.
Hier einmal demonstriert anhand der Tabelle "lime_answer".
In 3.x. sah diese Tabelle so aus:
qid
code
answer
sort_order
assessment_value
language
scale_id
Dadurch gab es (bei mehrsprachigen Umfragen) mehrere Datensätze zu derselben Antwortoption
In 4.x. wird in "lime_answer" nur noch ein Datensatz geschrieben,
aid
qid
code
sortorder
assessment_value
scale_id
während der ganze "Text-Kram" in die Tabelle "lime_answer_I10ns" verschoben wurde
id
aid
answer
language
Dies natürlich ebenfalls für die Tabellen
"lime_group", "lime_label", "lime_question", eben überall, wo Mehrsprachigkeit vorliegen kann.
Jetzt wäre es natürlich theoretisch möglich, dies irgendwie "zurückzubauen", aber...
Da wir ja immer predigen "Version 4.x. ist (noch) nicht für den produktiven Einsatz geeignet" sollten da auch noch keine immens wichtigen, riesengroßen Studien vorliegen.
Nur zur Information.
Joffm