Hallo, Katrin,
so ist es.
Anonym bedeutet "Keine Verknüpfung mit Daten der Teilnehmer-Tabelle"-
Meistens werden diese TOKEN_ATTRUBUTE ja in der Umfrage benutzt, um das Routing zu beeinflussen, oder bestimmte Dinge einzublenden.
Wenn es Verzweigungen aufgrund des Attribruts gibt, könntest Du versuchen, dies rückzurechnen.
Soll heißen:
Wenn eine Frage nur an Personen mit Attribut_1=="Fitzliputzli" gestellt wurde, kannst Du denen, die diese Frage beantwortet haben, dieses Attribut schon einmal zuschreiben.
Wenn die Attribute allerdings nur zusätzliche Angaben zu den Teilnehmern enthielten, sieht es schlecht aus.
Ich stelle mir gerade den Fall vor, dass der böswillige Admin seinen Teilnehmern hoch und heilig verspricht "Die Daten werden nicht mit Name und E-Mail verknüpft; das ist alles anonym", dann aber in die Attribute die Adresse und andere Daten schreibt, dass der Teilnehmer eben doch zuzuordnen ist.
Daran kannst Du erkennen, dass es nicht geht, in einer anonymen Umfrage diese Dinge der Teilnehmer-Tabelle zu exportieren. Obwohl man dies alles natürlich mittels Gkeichung in den Daten speichern könnte,
Aber das ist ein anderes Problem (DSGVO, ESOMAR-Kodex)
Schlussendlich muss man sagen: Da wurde kein vernünftiger Testlauf gemacht.
Ich rege hier immer wieder an, dass eine Studie als Test
- aktiviert wird
- wohl definierte Daten eingegeben werden
- die Daten in das gewünschte Format exportiert werden
Dann erst erkennt man, ob man vernünftig mit den Daten arbeiten kann, oder ob am Design, an der Kodierung, o.ä. noch Änderungen nötig sind.
Dann hätte man auch erkannt, dass man die Attribute in der Daten-Tabelle der Studie speichern muss (dazu hätte ja eine einfache Frage vom Typ Gleichung ausgereicht).
Aber dies nützt Dir leider auch nicht viel.
Joffm