Hallo, Ulrike,
zunächst: Bedingungen und Szenarien sind etwas GANZ ANDERES. Also nimm das raus.
Damit werden/wurden Bedingungen festgelegt, unter denen bestimmte Fragen sichtbar waren oder nicht.
Heute machen wir dies viel besser und flexibler mit dem Expression Manager.
Aber zu Deiner Frage:
Ja, dies macht man natürlich später in SPSS.
Die hier in LimeSurvey vorhandene sogenannte Statistik ist nur für einen ersten groben Überblick - während die Studie noch läuft - tauglich.
Du kannst aber trotzdem Deine beiden Bundesländer getrennt anschauen.
Beispiel:
Ich möchte in der Statistik die Fragengruppen G1 und G2 ansehen
Und jetzt kommt das Analogon zu Deinen Bundesländern
aber nur für die Personen, die diese erste Frage nach dem Konzept mit "Nein" beantwortet haben.
Daher wird dies als Filter angeklickt.
Und dann zeigt sich, dass nur die Teilmenge betrachtet wird
und in den Einzelübersichten sind ebenfalls nur diese 124 Fälle vorhanden.
Nun müsstest Du den Filter umsetzen auf "Ja" um die übrigen Fälle zu berücksichtigen.
Also bei Dir: Erst das eine Bundesland filtern, dann das andere.
Das ist natürlich für die praktische Auswertung keine Lösung.
Daher ist klar. Die richtigen Kreuztabellen, Graphiken, statistischen Tests, usw. werden erst nach Ende der Studie und Export der Daten im entsprechenden Auswerte-Tool gemacht, sei es SPSS, PSPP, R, EXCEL, oder was auch immer.
Viel Erfolg
Joffm