Du hast die Zufallszahl ja immer noch einfach mit der Funktion {rand(1,2)} erzeugt.
Du hast es in die Relevanzgleichung gesetzt.
Da hat es nun aber nichts verloren.
Kleiner Exkurs:
Die Relevanzgleichung ist irgendein logischer Term, der als Ergebnis "WAHR" oder "FALSCH" hat.
php betrachtet nun den Wert "0" ebenfalls als "FALSCH" und alles andere als "WAHR".
Daher steht dort oft einfach eine "0" oder eine "1".
Also bei "zufall1==1": Falls "zufall1" gleich "1" ist, ist dieser Term "WAHR" ansonsten "FALSCH".
Entsprechend wird die Frage/Gruppe angezeigt oder nicht.
Ich hatte aber geschrieben:
Setze beide Zufallszahl-Gleichungen in die erste Gruppe mit
{if(is_empty(zufall1),rand(1,2),zufall1)}
Also statt einfach {rand(1,2)} das Obige.
Außerdem wäre es überlegenswert, den Chatverlauf auf zwei Gruppen zu verteilen.
Dann genügt es nämlich, die Bedingung "zufall1" in die Relevanzgleichung der Gruppe zu schreiben, und nicht bei jeder einzelnen Frage; dort verbleibt dann nur "zufall2"
Noch so nebenbei:
a. Im Moment scheinen noch beide ersten Szenarien auf "zufall1==2" zu stehen.
b. Und schau noch einmal auf Rechtschreibung.
c. Ich würde bei "Bildungsstand" auf jeden Fall noch "POS" und "EOS" hinzufügen, falls Du wirklich Gesamtbevölkerung als Stichprobe hast.
d. Deine Itembatterien haben als Antwortcodes "A1", "A2",... Wie willst Du später damit Statistiken rechnen, die weiter gehen als Tests für Nominaldaten (CHI
2)?
Da es ja Skalen sind (trifft nicht zu - trifft zu) gehe ich davon aus, dass Du zumindest t-Tests rechnen wirst - gerade, weil Du zwei unabhängige Gruppen erzeugst und betrachtest. Dann sollten die Codes auch numerisch sein.
Joffm
P.S.
Wenn schon ein Tsunami an Schwachsinns-Sternchen, wieso nicht auch bei "Facharzt", "Arzt", "Gesprächspartner", "Fachberater"?