Wie soll denn die anonyme Studie angelegt sein?
Als offene Umfrage; d.h. jeder, der den Link kennt, kann teilnehmen?
Oder hast Du eine geschlossene Umfrage, also mit tokens, die Du aber anonymisiert laufen lässt.
Ich gehe einmal vom ersten Fall auus.
Im diesem Fall muss der Teilnehmer sich wohl wirklich einen Code ausdenken, diesen in eine Frage vom Typ "kurzer Text" eingeben, und bei der Nachher-Befragung erneut eingeben.
Das ist natürlich etwas sehr ungünstig, da Du eben nicht voraussehen kannst, was dort eingegeben wird.
Wenn jeder Dritte als Code "1234567" wählt, bist Du ziemlich aufgeschmissen. Und wenn er ihn vergisst, weil er es eben für nicht so besonders wichtig hielt, ebenfalls.
Daher wäre es möglicherweise besser, Du kreierst im Fragebogen einen eindeutigen Schlüssel.
Wie Du es machst (einfach oder kompliziert), ist auch ein bisschen abhängig von Deinen Kenntnissen in MySQL oder php.
Auf der letzten Seite zeigst Du dann den Link zur Nachher-Studie an, bei welchem Du diesen Schlüssel als Parameter anhängst. Du kannst den Teilnehmer ja auch seine Eingaben ausdrucken lassen, wo dann der Link ebenfalls ausgedruckt wird.
Dieser kann dann recht lang und kompliziert sein, da der Respondent ihn ja nicht zu schreiben braucht, sondern mit Copy und Paste irgendwo zwischenspeichert, bis die Nachher-Studie aktiv ist.
Klar, Du musst den Link zur Nachher-Studie schon kennen; aber das ist ja kein Problem.
Das war jetzt sehr ins Unreine geschrieben; aber bei einer völlig offenen Studie sehe ich keinen anderen Weg.
Irgendwo hier - vor einiger Zeit - habe ich schon einmal etwas ähnliches beschrieben.
Und noch eine letzte Frage: LimeSurvey, wo gehostet? Nutzt Du die Community Edition, die Du selbst irgendwo gehostet hast, oder eine bei LimeSurvey GmbH gehostete Version, oder gar irgendeine Uni-Installation?
Bis dann
Joffm
P.S. Wie groß soll denn Deine Stichprobe sein?
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.