Wenn eine Umfrage läuft kannst du bestimmte veränderungen nicht mehr machen, z.B. Fragen anlegen/löschen oder auch Antwortoptionen hinzufügen oder löschen (Weil dazu die Stuktur der Datentabelle geändert werden muss). Ähnlich wie bei einem gedruckten Wahlzettel, den kannst du auch nicht mehr ändern, wenn er mal gedruckt ist.
Insgesamt ist so ein Austieg immer blöd, wenn die Wahl schon in vollem Gange ist, weil manche ja möglicherweise ihre Stimme schon für diesn Kandidaten abgegeben haben. Aber ich gehe mal davon aus, dass ihr da eine Regelung in den Wahlregeln habt, wie da vorzugehen ist.
Ich gehe jetzt aber mal schwer davon aus, dass du eine Einfachauswahl vom Typ "Liste (Optionsfelder)" verwendest. In diesem Fall kann man die Antwortoptionen löschen, auch wenn die Umfrage schon aktiv ist.
Wie vorhin bereits beschrieben, du bist im Bereich von "Vorgabeantworten bearbeiten" (hat hier überhaupt nichts damit zu tun), du musst aber "Antwortoptionen bearbeiten" auswählen.
So sieht das Menü aus, wenn die Umfrage noch nicht aktiv ist:
Und so sieht es aus, wenn die Umfrage aktiv ist:
D.h. also bei einer Einfachauswahl kannst du auch weiterhin die Antwortoptionen löschen (da keinen Einfluss auf die Datentabellenstruktur. LS schreibt ja nur den Code der ausgewählten Antwort in die gleiche Spalte der Tabelle, im Gegensatz zu Fragen die mit Teilfragen arbeiten (Matrix, Mehrfachauswahl, etc.).
Die Teilfragen kannst du nicht löschen/hinzufügen, wenn die Umfrage aktiv ist, denn jede Teilfrage hat ihre eigene Spalte in der Datentabelle und das Löschen würde also die Struktur dieser Tabelle ändern.
Solltest du eine Frage haben, die Teilfragen verwendet (z.B. Mehrfachauswahl), dann hast jetzt also 2 Möglichkeiten:
1. Umfrage deaktivieren, Antwortoption löschen und Umfrage wieder zu aktivieren. Dabei aber nicht vergessen, die bisherigen Ergebnisse schon mal zu exportieren, denn durch das Löschen der Antwortoption könnte es passieren, dass die bisher gegebenen Antworten, die bei der Deaktivierung erstmal archiviert werden, nicht mehr importiert werden können. Es stellt sich auch die Frage ob das nicht Tür und Tor für juristische Einsprüche öffnet, da der eine oder andere denken könnte, du hast die Ergebnisse manipuliert.
2. Auch bei aktiven Umfragen kannst du noch den Fragentext von Teilfragen ändern. Und da würde ich ansetzen. Ich würde z.B. den Namen durchstreichen und schreiben, dass dieses Kandidat zurückgezogen wurde. Wenn du wirklich die Option nicht anzeigen willst, kann man vielleicht das Item per CSS oder Javascript auch ausblenden. Finde es aber wegen der Transparenz gut, wenn man das weiter angezeigt lässt und klar macht, dass das Ankreuzen dazu führt, dass die Stimme ungültig ist.
[strike]Aber du warst wieder nicht ausführlich genug und wir können weiterhin nur spekulieren. Es ist wichtig zu wissen, welcher Fragentyp verwendet wird, um hier die korrekte Antwort zu geben.[/strike]
OK, nehme diesen Satz zurück. Steht in deiner Antwort, dass es eine Mehrfachauswahl ist. Erst jetzt gesehen. Dann hast du eben diese zwei Möglichkeiten, wie oben beschrieben.