Hallo, Sandra,
erst einmal möchte ich mich für meine vorige Nachricht entschuldigen. Ich sehe erst jetzt, was ich da verbrochen habe. Anscheinend haben die Gläser meiner Brille doch stark nachgelassen und die Finger sind zu groß geworden für ein smartphone.
Na, gut, wie ich dort versuchte zu sagen: Für jeden zu vergebenden Rang gibt es eine Spalte.
Das Beste ist immer, die Studie testweise zu aktivieren, wohl definierte Daten einzugeben und die Antworttabelle anzuschauen.
Hier siehst Du, dass "Sonstiges (A12)" auf den vierten Rang gesetzt wurde.
Um also die Textfrage nur einzublenden, wenn auch "Sonstiges" gerangreiht (tolles Wort, oder?) wurde, musst Du also als Relevanzgleichung eingeben:
A12 auf dem ersten Rang oder A12 auf dem zweiten Rang oder A12 auf dem dritten...
I2a1_1=="A12" OR I2a1_2=="A12" OR I2a1_3=="A12" OR I2a1_4=="A12" OR I2a1_5=="A12" OR I2a1_6=="A12" OR I2a1_7=="A12" OR I2a1_8=="A12" OR I2a1_9=="A12" OR I2a1_10=="A12" OR I2a1_11=="A12"
Ohne "Sonstiges"
Mit "Sonstiges"
[hr]
Zwei zusätzliche Bemerkungen:
Das Obige ist die Lösung für Deine Relevanzgleichung.
Meine großen methodischen Bedenken bei dieser Art der Fragestellung habe ich einfach ignoriert.
Hast Du Dir schon überlegt, wie Du dies auswerten willst?
Wie werden die nicht in der Rangreihe befindlichen Items behandelt?
Werden diese in der Auswertung als "Missing" bewertet?
Oder werden sie auf den Mittelwert der nicht benutzten Ränge gesetzt?
Beides bereitet Probleme: z.B. unterschiedliche Basen, ties
Und das "Sonstige" kann sich im Ernstfall als "laufende Laus" herausstellen. Diese Bezeichnung rührt her von Kreuztabellierungen, wo man dann auf einer Tabelle nur ein oder zwei Zahlen sah, die auf dem weißen Papier eben so aussahen.
Soll also heißen, es kann sehr viele verschiedene Nennungen geben, die aber mit sehr geringen Häufigkeiten auftreten, die dann natürlich rangreihenmäßig überhaupt nicht auswertbar sind.
Und natürlich das Problem, dass dort Nennungen auftauchen, die eigentlich schon von den precoded Items abgedeckt sein sollten; der Respondent aber nicht die geistige Beweglichkeit hatte, dies zu erkennen, oder einfach zu faul dazu war.
Und denke daran, dass eine Validierung stattfinden muss, damit niemand "Kann ich nicht beantworten" zusammen mit anderen Items auswählt. Dazu muss dann wieder umgekehrt getestet werden, dass A13 nicht auf dem ersten, nicht auf dem zweiten, nicht... Rang gewählt wurde, und wenn ja, dass es die einzige Antwort war.
Ich hänge einmal eine Idee von mir an, welche zwar auch das "Sonstige" enthält, aber meiner Ansicht nach etwas klarer ist, was die Antwort "Kann ich nicht sagen" betrifft.
Dies sollte man aber besser auf zwei Seiten abfragen.
Schau es Dir einfach einmal an.
Jetzt noch eine Erklärung zu Jelos Bemerkung über lss.
Wenn Du nur die Frage exportierst, müssen wir zunächst eine Studie neu anlegen, in welche wir die Frage importieren. Dies ist zeitaufwendig.
Außerdem - aber das wirst Du nicht gewusst haben - ist der Import von einzelnen Fragen abhängig von der Sprache. D.h. ich kann keine Frage mit der Basissprache "deutsch" in eine vorhandene Studie mit einer anderen Basissprache importieren.
So, das war jetzt alles
Viele Erfolg
Joffm