Noch eine kleine Ergänzung:
Der Code "A5" ist ja ein Text, daher muss er in Anführungszeichen gesetzt werden.
Falls in der Relevanzgleichung etwas nicht so ganz richtig ist, wird dieser Teil in rot angezeigt
Und wenn Du mit der Maus darübergehst, wird auch der Fehler angezeigt:
Ist hier jetzt nicht so prickelnd (SQ0041 gibt es nicht), aber oft in verschachtelten Bedingungen vergisst man eine linke oder rechte Klammer; dann ist es sehr hilfreich.
Und wenn alles in Ordnung ist, ist der Variablenname als Link implementiert, und es wird noch etwas Information gezeigt.
Jetzt aber etwas anderes.
Deine Skala "sehr oft" - "nie" ist ja zumindest Ordinalniveau.
Da möchte man schon ganz gerne statistische Werte berechnen, Mittelwerte, Gruppenvergleiche (t-Test), usw.
Dazu benötigst Du aber numerische Werte. Der Mittelwert von "A1" und "A4" ist nicht "A2,5".
Daher plädiere ich immer dafür, statt der default-Werte numerische Werte zu benutzen, also 1,2,3,4,...
Mit diesen jetzigen nominalen Werten "A1", "A2" kannst Du ja nur Tests machen, die für dieses Niveau geeignet sind, also z.B. CHI
2.
Das nur noch so nebenbei.
Viel Erfolg
Joffm