- Posts: 4
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
LimeSurvey hinterlegt beim SPSS-Export die Beschriftungen aus den Antworten. In SPSS sind dann diese Zuordnungen bereits vorgenommen.greta wrote: Also zB. nein=1 ja=2 // trifft zu=3, teils teils=2 , trifft nicht zu=1- so wie es dann später in SPSS benötigt wird?
Wie soll der "einfache" Weg aussehen? Du willst SPSS mitteilen, dass die Codes anders lauten sollen. Entweder über die Oberfläche per Maus und Text ändern, oder per SPSS Syntax. Da LimeSurvey-Daten ja auch via Syntaxscript in SPSS eingelesen werden, könntest Du bei diesem Script auch ansetzen.jaevers wrote: Gibt es einen einfachen weg für mich dies zu ändern, oder muss ich alle antworten händisch in SPSS Ändern?
und auch am 27.6.18In der Umfrage gibt es Skalen (F25, F312). Diese sind zwar vom Niveau her ordinal, man wird in der Auswertung aber doch gerne Mittelwerte berechenen, einen t-test laufen lassen, u.ä.
Du hast aber überall die default-Werte "A1", "A2" beibehalten.
Dann müssen diese alle umkodiert werden, denn was ist der Mittelwert von "A1" und "A4"? Sicher nicht "A2,5".
Daher plädiere ich dafür, numerische Codes für die Antwortoptionen zu vergeben.
Damit kann man sich spätere Auswertungen sehr erleichtern.
Man stelle sich die Frage vor: "Wie häufig warst Du im letzten Jahr im Kino?" mit den Antwortoptionen
"zweimal wöchentlich"
"einmal wöchentlich"
"alle 2 Wochen"
"einmal im Monat"
"einmal im Vierteljahr"
"einmal im Halbjahr"
"seltener"
"nie"
Wenn man dann folgende Codes vergibt:
100 = "zweimal wöchentlich"
50 = "einmal wöchentlich"
25 = "alle 2 Wochen"
12 = "einmal im Monat"
4 = "einmal im Vierteljahr"
2 = "einmal im Halbjahr"
1 ="seltener"
0 = "nie"
hätte man automatisch bereits die Aussage "Häufigkeit pro Jahr" (nicht supergenau, aber besser als alles andere)
Ebensowenig wie alphanumerische Codes. Ich will nicht wieder meine Aversion gegen das default-mäßige "A1", "A2" zum Ausdruck bringen (was ich jetzt natürlich doch getan habe).
Was ist denn der Mittelwert von "A1" und "A4"? Sicher nicht "A2,5".
Wie wäre ein Featurerequest für Änderungsmöglichkeit der Defaultwerte in LS?Joffm wrote: Daher plädiere ich dafür, numerische Codes für die Antwortoptionen zu vergeben.
Ich kapiere diesen Satz nicht (auch mit wir=wird nicht).holch wrote: Kann ich mir nicht vorstellen, das wir ja sicher als "Feature" gesehen.
Es liegt halt daran, dass keiner der Entwickler selber Umfragen macht.Auswertung geben kann und dass das eigentlich gar nicht so praktisch ist, wie es im ersten Moment aussieht kam halt damals keiner und scheint auch heute noch keiner zu sehen.